Bedürfnisse in Beziehungen

Was Männer und Frauen in einer Beziehung brauchen

Wie sich typische Bedürfnisse ergänzen können

Lesezeit: 4 Minuten

Autor:

Picture of Alexander Mereien

Alexander Mereien

Paar- und Sexualtherapeut
Gründer von Relatao.de

Beitrag erstellt:

15. März 2025

In Beziehungen prallen oft unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander. Das führt nicht selten zu Missverständnissen und Konflikten. Viele Paare bemerken mit der Zeit, dass sie aneinander vorbeileben, weil sie nicht wirklich verstehen, was ihr Gegenüber braucht. Dabei zeigt sich immer wieder: Bestimmte Bedürfnisse scheinen sich geschlechtsspezifisch zu wiederholen. Aber woran liegt das? Und wie können wir dieses Wissen für eine tiefergehende Verbindung nutzen?

Das Weibliche bewegt sich in Kreisen, das Männliche in geraden Linien. Zusammen bilden sie die Spirale des Lebens.

RELATAO Paarberatung: Ein Paar, das sich wertschätzend ansieht – Symbol für gegenseitiges Verständnis in Beziehungen.

Männliches und weibliches Prinzip – ein kurzer Rückblick

Die Idee, dass Männer und Frauen unterschiedliche Bedürfnisse in Beziehungen haben, ist nicht neu. In vielen spirituellen und psychologischen Traditionen wird zwischen dem männlichen und dem weiblichen Prinzip unterschieden. Diese Prinzipien sind nicht starr an das biologische Geschlecht gebunden, sondern archetypische Qualitäten, die in unterschiedlichem Maß in jedem Menschen existieren.

Das männliche Prinzip steht für Zielstrebigkeit, Struktur und Schutz, während das weibliche Prinzip Empfänglichkeit, Verbundenheit und Kreativität betont. In heterosexuellen Beziehungen zeigt sich oft, dass sich Männer und Frauen in ihren Grundbedürfnissen ergänzen – wenn sie einander wirklich verstehen.

Was Männer und Frauen in einer Beziehung brauchen

Basierend auf Erfahrungen aus der Paartherapie lassen sich typische Muster erkennen. Wichtig: Das sind Tendenzen, keine in Stein gemeißelte Wahrheiten. Nimm die Liste als Anregung für ein tieferes Gespräch mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin.

Was Männer brauchen Was Frauen brauchen
Freiheit Geborgenheit
Vertrauen Aufmerksamkeit
Klarheit Tiefe
Herausforderung Zuhören
Wertschätzung Verständnis
Respekt Liebe
Zuspruch Sicherheit
Individualität Gemeinschaft
Bewunderung Bestätigung
Anerkennung Emotionale Nähe
Ein Ziel Kreativität
Loyalität Hingabe

Je stärker eure emotionale Verbindung, desto leichter wird es sein, mit den Herausforderungen einer offenen Beziehung umzugehen.

PRAXISBEISPIEL 1

Entfremdung durch mangelndes Verständnis

Julia und Stefan sind seit zehn Jahren zusammen. In den letzten Jahren hat sich ein tiefer Graben zwischen ihnen aufgetan. Julia hat sich nicht gesehen gefühlt, sie hat Aufmerksamkeit und emotionale Nähe vermisst. Sie hat sich zurückgezogen, um nicht weiter enttäuscht zu werden.

Stefan hingegen ist frustriert, weil er das Gefühl gehabt hat, dass Julia ihn nicht mehr respektiert und seine Bemühungen nicht anerkannt hat. Er hat Bestätigung im Beruf gesucht und immer weniger Zeit mit ihr verbracht.

Das Ergebnis: Die Distanz zwischen ihnen hat sich vergrößert, weil beide nicht erkannt haben, dass sie unterschiedliche Bedürfnisse gehabt haben und diese nicht gegenseitig erfüllt worden sind.

Lösung aus der Paarberatung

Julia und Stefan haben begonnen, bewusster aufeinander zuzugehen. Stefan hat gelernt, Julia mehr Aufmerksamkeit und emotionale Nähe zu schenken, während Julia sich bemüht hat, Stefan mehr Wertschätzung und Respekt entgegenzubringen. Durch diesen Perspektivwechsel haben sie wieder zueinander gefunden.

Beziehung als Haltung der gegenseitigen Wertschätzung

Häufig wird eine Beziehung als ein Kampf um Anerkennung oder Kontrolle missverstanden. Viele Menschen versuchen, den anderen zu verändern, anstatt zu erkennen, dass wahres Glück darin liegt, sich gegenseitig in seinem Wesen anzuerkennen.

Eine erfüllte Beziehung besteht nicht darin, Bedürfnisse gegeneinander abzuwägen, sondern darin, dass beide Partner sich fragen: “Was kann ich zu unserem gemeinsamen Glück beitragen?” Diese Haltung verlagert den Blick von Forderungen auf gegenseitige Wertschätzung. Wer versteht, dass Liebe nicht bedeutet, sich selbst aufzugeben, sondern gemeinsam zu wachsen, hebt Beziehungen auf eine neue Ebene.

PRAXISBEISPIEL 2

Balance zwischen Freiheit und Sicherheit

Michael hat seine Unabhängigkeit geliebt, während Lisa sich vor allem nach Sicherheit und Geborgenheit gesehnt hat. Lisa hat sich unsicher gefühlt, wenn Michael viel Zeit für sich gebraucht hat, und Michael hat Lisas Bedürfnis nach Nähe als erdrückend empfunden. Beide sind immer wieder in Streit geraten, weil sie ihre jeweiligen Bedürfnisse nicht anerkannt haben.

Lösung aus der Paarberatung

Anstatt gegeneinander zu kämpfen, haben Michael und Lisa begonnen, bewusst miteinander zu sprechen. Lisa hat gelernt, Michael seine Freiheit zu lassen, ohne Angst zu haben, ihn zu verlieren. Michael wiederum hat sich bemüht, Lisa mehr Sicherheit zu geben, indem er ihr klare Zusagen gemacht hat. Diese gegenseitige Anerkennung ihrer Bedürfnisse hat zu mehr Harmonie geführt.

Wie du dieses Wissen für deine Beziehung nutzen kannst

Fazit

Das Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Männern und Frauen kann ein Schlüssel für eine tiefere Verbindung sein. Es geht nicht darum, sich starr an Rollenvorstellungen zu klammern, sondern archetypische Muster bewusst zu nutzen, um sich gegenseitig besser zu verstehen. In einer modernen Beziehung auf Augenhöhe bedeutet das: Wir achten darauf, was der andere braucht, und zeigen uns gleichzeitig offen für unsere eigenen Bedürfnisse. Wer diesen Weg geht, kann eine Beziehung führen, die sowohl Freiheit als auch Tiefe zulässt – und die beiden Partner wachsen lässt.

Weitere Beiträge

Eine Frau hält den Arm eines Mannes fest, der sich mit angespanntem Gesichtsausdruck abwendet. Sie wirkt suchend und verletzlich, er angespannt und rückzugsbereit. Beide stehen im Freien vor einem wolkigen Himmel – das Bild symbolisiert die emotionale Dynamik zwischen Bindungssehnsucht und Freiheitsdrang.

Trauma, Freiheit und Bindung

Nähe oder Freiheit? Viele Beziehungen scheitern am inneren Konflikt zwischen Bindungssehnsucht und Selbstbestimmung. Dieser Beitrag zeigt, wie frühe Traumata unsere Beziehungsmuster prägen – und wie wir lernen können, uns selbst und einander besser zu verstehen.

Weiterlesen »

Was ist Treue wirklich?

Treue wird oft mit sexueller Exklusivität gleichgesetzt. Doch sie umfasst weit mehr: Verlässlichkeit, gegenseitige Verantwortung und innere Verbundenheit – auch in schwierigen Zeiten. Der Beitrag lädt dazu ein, gängige Vorstellungen zu hinterfragen und den Begriff neu zu denken.

Weiterlesen »
RELATAO „Baum mit Herz in die Rinde geschnitzt bei Sonnenuntergang – Symbol für Liebe, Geben und Selbstfürsorge“

Was ist Liebe?

Eine Frage, die so alt ist wie die Menschheit selbst: Was ist Liebe? Die Antworten darauf sind vielfältig, doch je länger man sich mit der Frage beschäftigt, desto klarer wird es: Liebe ist Geben. Alles, was wir mit Liebe verbinden, folgt daraus.

Weiterlesen »
RELATAO Paartherapie: Foto von Andrea Völler
Andrea Völler

Die Suche nach einer erfüllenden Partnerschaft führte mich durch zwei Ehen mit drei mittlerweile erwachsenen Kindern und diversen Beziehungen. Ich durfte durch mein buntes Leben, meine Arbeit als Kita Leitung und der Arbeit mit meinen Klienten als Yogatherapeutin, viel über Menschen, Beziehungen und über die Liebe und ihre Hindernisse lernen.

Während meiner Yogalehrerausbildung habe ich erkannt, dass mein Körper nicht nur viel zu spüren, sondern auch viel über meine Gefühle zu erzählen hat.

Hier kamen die wichtigsten Erkenntnisse über mich selbst und damit auch der Weg zu einer erfüllenden Partnerschaft.

Gemeinsam mit Alexander freue ich mich Dich/Euch zu begleiten auf der Reise zu Dir selbst und/oder auf dem Weg zu einem leidenschaftlichen und heilsamen „Wir“.

Ausbildungen

Was dich erwartet:

Meine Therapiestunden richte ich sehr individuell nach Deinen/Euren Bedürfnissen aus.

Ich arbeite sowohl in Gesprächen, als auch mit Körperwahrnehmung, Atmung, Entspannung, Autosuggestion, Einzel- und Familienaufstellungen, individuelles Coaching sowie bei Bedarf mit spirituellen Beratungen in denen Mantras, Meditation und Rituale eine Rolle spielen.

Ich möchte dir helfen, deine individuellen, persönlichen und passenden Methoden zu finden, die du später weiterhin für dich anwenden kannst.

Sensible Paartherapie & Sexualberatung

Kostenlose Anfrage senden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 6
Welche Problematik möchtest Du gerne lösen?
Probleme in einer Beziehung

Paarberatung

Verbindende Liebe stärken

Text folgt

Illustration gestresste Person

Sexualberatung

Wenn's im Bett nicht mehr läuft

Wenn es im Bett „nicht (mehr) läuft“, kann es tausend Gründe dafür geben. Zum Beispiel können organische Ursachen der Grund sein. Deshalb ist es sinnvoll, zunächst mit einem Arzt oder einer Ärztin zu sprechen.

Wenn organische Ursachen nicht der Grund sind, finden wir oft Ursachen in Deiner persönlichen oder in Eurer partnerschaftlichen Geschichte. Häufig sind aber auch aktuelle Herausforderungen der Grund. Oder verinnerlichte Glaubenssätze. Oder, oder… Es lohnt sich also, auf der mentalen und psychischen Ebene zu forschen.

Manchmal reicht es schon aus, ein bisschen mehr über Anatomie und sexuelle Funktionen und Reaktionen zu wissen oder über die Ursachen häufiger sexueller Probleme und schon klappt es wieder.

Ganz oft sind Probleme in der Sexualität eng mit Kommunikationsproblemen verbunden. In der Beratung können wir uns dann gezielt darauf konzentrieren. Zum Beispiel wie man achtsam über Wünsche, Bedenken und Grenzen kommuniziert.

In jedem Fall werden wir lösungsorientiert vorgehen. Das heißt, dass Du Dir bzw. Ihr Euch konkrete Ziele setzt und wir gemeinsam Lösungen erarbeiten. Das können Techniken zur Stressbewältigung, zur Verbesserung der Intimität oder zur Steigerung des sexuellen Vergnügens sein.

In manchen Fällen ist es hilfreich, bestimmte Verhaltensmuster zu ändern und so Dir bzw. Euch die Möglichkeit zu geben, neue und schönere Erfahrungen zu machen. Dabei bekommst Du von mir Unterstützung bei der Entwicklung von Verhaltensweisen, die Intimität, emotionale Verbundenheit und gegenseitiges Verständnis zwischen Dir und Deiner Partnerin steigern.

Was auch immer wir tun: Ich möchte Euch einen sicheren Raum bieten, in dem Du frei über Ängste, Unsicherheiten oder gegebenenfalls traumatische Erfahrungen sprechen kannst.

RELATAO Paartherapie: Foto von Alexander Mereien
Alexander Mereien

Als Familienvater mit zwei erwachsenen Kindern und einem Kind im Teenager-Alter aus zwei verschiedenen Beziehungen habe ich viel über die Dynamiken in Partnerschaften gelernt. Bevor ich mehrere therapeutische Aus- und Fortbildungen absolviert habe, war ich auf einer tiefen und sehr intensiven Reise zu mir selbstDiesen reichen Wissensschatz möchte ich gerne mit dir bzw. euch teilen.

Ich würde mich freuen, dich bzw. euch ein Stück des Weges in eine glückliche, liebevolle und leidenschaftliche Partnerschaft begleiten zu dürfen.

Aus- und Fortbildungen

Was Dich erwartet:

Ich möchte einen Raum schaffen, der geprägt ist von Vertrauen, Sicherheit und Offenheit. In dem Deine Gedanken, Fantasien und bisherigen Erfahrungen willkommen sind. Ich werde dich bzw. euch ermutigen, eure Beziehungsdynamik zu erkunden und positive Veränderungen vorzunehmen.

Mein Beratungsansatz ist eine einfühlsame Begleitung. Wir werden gemeinsam Deine/Eure Bedürfnisse und Wünsche erkunden, offen über Grenzen sprechen und Eure Kommunikation vertiefen. Wir werden Intimität und Verbundenheit erforschen und Wege finden, Eure Beziehung zu stärken. Mein Ziel ist es, dass du dich bzw. ihr euch neu findet.

Ich vermittle kein Richtig oder Falsch, sondern unterstütze dich/euch, deinen/euren eigenen Weg zu finden und zu gehen.