Trauma, Freiheit und Bindung
Nähe oder Freiheit? Viele Beziehungen scheitern am inneren Konflikt zwischen Bindungssehnsucht und Selbstbestimmung. Dieser Beitrag zeigt, wie frühe Traumata unsere Beziehungsmuster prägen – und wie wir lernen können, uns selbst und einander besser zu verstehen.
Was ist Treue wirklich?
Treue wird oft mit sexueller Exklusivität gleichgesetzt. Doch sie umfasst weit mehr: Verlässlichkeit, gegenseitige Verantwortung und innere Verbundenheit – auch in schwierigen Zeiten. Der Beitrag lädt dazu ein, gängige Vorstellungen zu hinterfragen und den Begriff neu zu denken.
Was ist Liebe?
Eine Frage, die so alt ist wie die Menschheit selbst: Was ist Liebe? Die Antworten darauf sind vielfältig, doch je länger man sich mit der Frage beschäftigt, desto klarer wird es: Liebe ist Geben. Alles, was wir mit Liebe verbinden, folgt daraus.
Bedürfnisse in Beziehungen
In Beziehungen prallen oft unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander. Das führt nicht selten zu Missverständnissen und Konflikten.
Verlustangst in Beziehungen: Ursachen verstehen und lösen
Verlustängste in Beziehungen sind weit verbreitet, aber nur wenige sprechen darüber. Sie haben oft tiefe Wurzeln in früheren Erfahrungen, und sie können Beziehungen belasten. Doch das Gute ist: Es gibt Wege, diese Ängste zu verstehen und zu bewältigen.
Borderline-Beziehung
Manche Beziehungen fühlen sich an wie ein nicht enden wollender Sturm – intensive Gefühle, häufige Konflikte, und Momente, in denen alles zu zerbrechen droht. Vielleicht kennst du das auch: Der Wechsel zwischen tiefer Verbundenheit und plötzlicher Distanz lässt dich zweifeln, ob ihr wirklich zusammenpasst.
Eifersucht verstehen und überwinden – Ein traumasensibler Weg zu mehr Vertrauen
Als Paartherapeut erlebe ich immer wieder, wie sehr uns Beziehungen prägen – im Positiven wie im Negativen. Eine Partnerschaft kann Halt, Nähe und Unterstützung geben, sie kann aber auch zur Belastung werden und unser emotionales wie körperliches Wohlbefinden beeinträchtigen.
Emotionale Freiheit in Beziehungen
Emotionale Freiheit in Beziehungen – was bedeutet das wirklich? Geht es nur darum, keine Einschränkungen zu spüren, oder steckt da mehr dahinter? In meiner Arbeit als Paartherapeut habe ich oft erlebt, dass emotionale Freiheit nicht einfach das Fehlen von Konflikten bedeutet, sondern die Fähigkeit, sich selbst und den Partner authentisch und offen zu erleben.